Wasserkraft (Sept. 2016)

Auf dem Walder Gemeindegebiet fliessen wasserreiche Bäche und Flüsse, deren Wasserkraft ab der Mitte des 19. Jahrhunderts genutzt wurde. Mit der Errichtung von Stauweihern und Kanalsystemen konnte bald Elektrizität produziert und genutzt werden. In grosser Zahl entstanden Webereien und machten Wald zur Textilmetropole des Zürcher Oberlandes. Diese Zeitzeugen der Industrialisierung sind noch vorhanden und weisen auf die grosse Bedeutung als vormaliges Textilzentrum hin.

Das Heimatmuseum widmete 2016 eine Ausstellung der Wasserkraft und sensibilisierte die Besucher für den Unterhalt markanter Industrieanlagen. Ein Höhepunkt bildete das Konzert von Space Bubbles mit ihren musikalischen Improvisationen zum Thema Wasserkraft. Die Zuhörer tauchten ein in eine bewegte Welt von Zahnrädern, Turbinen, Spinnmaschinen und Webstühlen.

Wald, 02. September 2016

 

 

 

 

Advertisement